ROTE AUGEN: DER ULTIMATIVE GUIDE
Mit großer Wahrscheinlichkeit kann behauptet werden, dass viele von uns schon mal gerötete und blutunterlaufene Augen erlebt haben. Obwohl sie manchmal ziemlich erschreckend aussehen können, sind die meisten Fälle ziemlich harmlos und lassen sich auch schnell behandeln beziehungsweise verschwinden nach einiger Zeit wieder von selbst. Aber was verursacht diese Rötungen eigentlich und wie können wir sie loswerden? Erfahre nützliche Tipps in unserem Guide.
Warum sehen wir rot?
Hier erfährst du, welche Ursachen hinter geröteten Augen stecken und was am besten dagegen hilft.


Fachleute verwenden den Begriff "rotes Auge", wenn der Augapfel ganz oder nur teilweise gerötet ist. Doch wie kommt es eigentlich dazu? Dieses Symptom kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Meistens entstehen die Rötungen durch Überlastung oder Reizung der Augen, wodurch sich die Gefäße in der Binde- und Lederhaut erweitern. Das führt dazu, dass die Durchblutung der Augen verbessert wird und das dichte Netzwerk von roten Blutgefäßen zu sehen ist. Die normalerweise weiße äußere Augenhaut erscheint dadurch rötlich.
Eine weit verbreitete Ursache für rote Augen ist das Platzen von Äderchen in der Bindehaut, das medizinisch als Hyposphagma bezeichnet wird. Beim starken Niesen, Husten oder Reiben des Sehorgans kann es dazu kommen, dass eines der feinen Blutgefäße in der Bindehaut platzen. Diese Blutung ist jedoch harmlos und verschwindet normalerweise von selbst nach kurzer Zeit. Weitere mögliche Gründe sind neben trockener Luft, Schlafmangel und langer Bildschirmarbeit auch das Tragen von Kontaktlinsen, Allergien und verschiedene Entzündungen des Auges.
Unangenehme Begleiter
Oft kommt es auch zum unangenehmen Begleiterscheinungen. Welche das sein können, verraten wir dir hier.


Zusätzlich zur Rötung der Augen kann es in manchen Fällen auch zu anderen Symptomen kommen. Nicht selten handelt es sich dabei um brennende und juckende Augen, gerötete Augenlider oder Sekretabsonderungen. Die Art der auftretenden Symptome hängt dabei von der Ursache der Rötung ab. Brennende, rote Augen können zum Beispiel durch Reizungen wie Rauch oder Chlorwasser verursacht werden. Schmerzen, starker Juckreiz oder verklebte und gerötete Augenlider können auf eine Infektion oder eine Bindehautentzündung hinweisen. In allen diesen Fällen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der nicht nur die richtige Diagnose stellen, sondern auch eine wirksame Behandlung verschreiben kann.
Was hilft?
Erfahre, welche Heilmittel am besten gegen gerötete Augen helfen und wann der Gang zum Arzt doch am sinnvollsten ist.


Oft sind die geröteten Augen nur ein vorübergehender Zustand, der mit einfachen Mitteln gelindert werden kann. Wenn die Rötungen auf zu wenig Schlaf, zu viel Bildschirmarbeit oder Alkoholkonsum zurückzuführen sind, reicht es aus, sich eine Erholungspause oder eine kleine Auszeit zu gönnen. Doch auch Hausmittel wie kalte, feuchte Tücher oder Gurkenscheiben auf den Augen können beruhigend und reizlindernd wirken. Wer möchte, kann spezielle Augentropfen, Sprays oder Salben verwenden. Diese wirken beruhigend und dienen als Tränenersatzmittel.
Eine ärztliche Behandlung ist auf jeden Fall erforderlich, wenn die geröteten und gereizten Augen aufgrund einer Entzündung, Allergie oder Infektion entstanden sind. In diesem Fall können Augentropfen mit einer Histamin hemmenden Wirkung oder niedrig dosiertem Kortison helfen, die der Arzt nach einer Untersuchung verschreibt. Da Infektionen wie Bindehautentzündungen sehr ansteckend sind, sollten Handtücher und Hygieneartikel nicht geteilt und die Hände immer gründlich gewaschen werden.
PRÄVENTIVE MASSNAHMEN
In jedem Fall empfiehlt es sich, auf die Gesundheit unserer Augen zu achten. Dazu zählen ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.Wer viel Bildschirm arbeitet, sollte regelmäßig Pausen einlegen. Zur Vorbeugung von geröteten Augen bei Kontaktlinsenträgern ist es wichtig, auf Hygiene zu achten: Die Linsen nur mit sauberen Händen ein- und aussetzen, sie regelmäßig wechseln oder reinigen und keine abgelaufenen Pflegemittel verwenden.
-
-
-
-
-
-
-
Sonnenbrille
Gloryfy
G13 summit by Simon Gietl TRF anthracite
199,99 € -
-
-
-
-
-
-
-
-
Sonnenbrille
Gloryfy
G20 flatline E-Bike Edition TRF anthracite
209,99 € -
-
-
-