Search
LIEFERN NACH
Ihre Lieferadresse liegt in und Ihre Bestellung wird in EUR € abgerechnet.
  • Österreich
  • Deutschland
  • Europe



BRILLENGUIDE: WELCHE BRILLE PASST ZU MEINER GESICHTSFORM?

Bei der Wahl der richtigen Brille spielen einige Faktoren mit, die es zu beachten gibt. Doch keine Sorge, mit unserer Guideline ist das alles nur halb so wild. Aber warum ist es eigentlich so wichtig, ein passendes Modell zu finden? Die richtige Form kann dabei helfen, das Gesicht zu betonen und die eigenen Vorzüge hervorzuheben. Dabei können Nase, Augen und Augenbrauen als Orientierung dienen. Breite oder flache “Nasen” sollten zu Brillen mit einem Schlüssellochsteg greifen, da dieser die Nase optisch etwas verlängert. Wichtig ist auch, dass Brillenfassungen mit den Augenbrauen abschließen und diese nicht überragen. Und am Schluss ist noch darauf zu achten, dass sich Pupillen bzw. Augen in der Mitte der Brillengläser befinden.




Schritt 1

Bevor du dich für eine Brille entscheidest, ist es hilfreich, zuerst deine Gesichtsform zu bestimmen. 

Gesichtsform Damen Herren Rund Eckig Oval Herzförmig DiamantförmigGesichtsform Damen Herren Rund Eckig Oval Herzförmig Diamantförmig


Der erste und vielleicht auch wichtigste Schritt, um die perfekte Brille zu finden, beginnt damit, die eigene Gesichtsform zu bestimmen. Was am Anfang vielleicht etwas kompliziert erscheinen mag, lässt sich ganz einfach umsetzen, denn es reicht schon ein frontaler Blick in den Spiegel. Der Haaransatz bestimmt dabei die Oberkante der Gesichtsform.

  • Rundes Gesicht: Ein rundes Gesicht zeichnet sich durch einen breiten und vollen Wangenbereich aus. Die äußere Kontur ist dabei gleichmäßig ausgefüllt. Runde Gesichtsformen fallen im Verhältnis zu ihrer Breite eher kurz aus und bilden dadurch die für sie so typische Form.
  • Eckiges Gesicht: Ein eckiges Gesicht hat klare, kantige Linien mit einer breiten Stirn und einem kantigen Kiefer. Deutliche Ecken am Haaransatz lassen auf diese Gesichtsform schließen. Lange und gerade Längskonturen verbinden Stirn- und Kinnpartie. 
  • Herzförmiges Gesicht: Ein herzförmiges Gesicht besticht durch eine breite und dominante Stirn. Auch die Wangenknochen liegen etwas höher als bei anderen Gesichtsformen. Dadurch, dass die äußeren Konturen nach unten hin gleichmäßig schmaler werden, wirkt das Kinn relativ spitz.
  • Ovales Gesicht: Ein ovales Gesicht gilt aufgrund seiner ausgeglichenen und weichen Kontur als besonders stimmig. Die breiteste Stelle befindet sich auf Höhe der Wangenknochen. Von dort aus verlaufen die Konturen nach unten und oben schmaler. Die untere Gesichtshälfte ist etwas länger als die obere.
  • Diamantförmiges Gesicht: Ein diamant- oder rautenförmiges Gesicht ist durch besonders breite und dominante Wangenknochen gekennzeichnet. Der Stirnbereich und Kinnpartie hingegen wirken nicht nur schmal, sie haben auch die gleiche Länge.



Schritt 2

Nachdem du deine Gesichtsform bestimmt hast, folgt die Wahl der richtigen Brille. Egal, ob rund, eckig oder herzförmig - du findest bestimmt etwas Passendes.  

Brille Gesichtsform Gold Metall Rund Hexagon Quadratisch Brille Gesichtsform Gold Metall Rund Hexagon Quadratisch


Wenn sich die Gesichtsform nicht genau bestimmen lässt, ist es noch lange kein Grund zur Verzweiflung. Die Natur lässt sich nicht immer in bestimmte Schubladen stecken. Häufig kommt es zu Mischformen verschiedener Typen und genau das macht ja eigentlich den Reiz aus. Sollte das der Fall sein, einfach die einzelnen Merkmale der in Betracht kommenden Gesichtsformen ausprobieren.  

  • Rundes Gesicht: Brillen mit eckigen oder rechteckigen Gläsern und schmalen Rahmen können das Gesicht optisch verlängern und einen gewünschten Kontrast zu den weichen Linien des Gesichts schaffen. Breite Fassungen sollten vermieden werden, da sie zu dominant wirken und dem Gesicht den nötigen Raum wegnehmen könnten.
  • Eckiges Gesicht: Brillen mit runden oder ovalen Gläsern und können ein markantes Gesicht abrunden und einen gewollten Kontrast zu den kantigen Linien schaffen. Eckige Gesichter, die in die Länge gehen, können gerne zu breiten oder auffälligen Fassungen greifen, da sie genügend Spielraum für die Modelle bieten. Lieber die Finger von eckigen Brillen lassen, da sie markante Gesichtszüge nur noch mehr betonen.
  • Herzförmiges Gesicht: Brillen in zarten Fassungen mit runden oder ovalen Gläsern können die Gesichtsform ausgleichen und den Fokus verstärkt auf die Augen lenken. Weniger vorteilhaft erscheinen starke Rahmen in grellen und leuchtenden Farben, da sie die Gesichtsform nur noch mehr betonen.
  • Ovales Gesicht: Dadurch, dass diese Gesichtsform mit fast allen Brillenmodellen harmoniert, scheint es nicht schwer zu sein, sich für eine passende zu entscheiden. Trotzdem sollte auf das richtige Verhältnis von optischer Streckung und Querbetonung geachtet werden. Rechteckige Brillenfassungen kommen am besten zur Geltung.
  • Diamantförmiges Gesicht: Sowohl runde, als auch rechteckige Brillen mit abgerundeten Ecken lassen bei diamantförmigen Gesichtern das Kinn weicher wirken. Dazu kommt noch, dass Brillen mit auffälliger Oberkante oder auch Cateye-Brillen, die Augen zusätzlich betonen und die Wangenpartie optisch schmälern.



Schritt 3

Nachdem du dich für eine Brillenform entschieden hast, stellt sich die Frage nach der richtigen Passform und dem persönlichen Stil.  

Etnia Barcelona Herren Damen Brille Metall Panto Etnia Barcelona Herren Damen Brille Metall Panto


Die perfekte Brille ist auch nur dann wirklich gefunden, wenn sie bequem und gut sitzt. Wichtig zu beachten ist, dass die Bügel der Brille nicht zu eng sind oder sie  hinter den Ohren drücken. Auch auf der Nase sollte eine guter Tragekomfort gewährleistet werden. Zum Schluss sollte natürlich auch eine Brille ausgesucht werden, die nicht nur zum Stil, sondern auch zur eigenen Persönlichkeit passt. Hier ein paar Tipps:

  • Wer die meiste Zeit im Office verbringt und den Arbeitsbildschirm öfter als die eigene Familie sieht, sollte sich für eine Brille entscheiden, die diesen Herausforderungen gewachsen ist. Neben einer optimalen Sicht sollte auch der Schutz durch einen Blaufilter gewährleistet sein. Natürlich spielt auch der Office-Look eine entscheidende Rolle, denn schließlich soll die Brille das Outfit vervollständigen. Geradlinige Fassungen aus Metalle wirken nicht nur edel, sie versprühen auch einen zusätzlichen smarten Touch.
  • Wenn es sich aber um eine Freizeitbrille handelt, sind den eigenen Vorstellungen keine Grenzen gesetzt. Wer gerne in der Natur unterwegs ist und sich ein Leben ohne Wanderstiefel kaum vorstellen kann, der sollte zu einem Modell greifen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch einiges an Stabilität und Tragekomfort mit sich bringt. Schließlich handelt es sich dabei um keinen täglichen Spaziergang.
  • Wer jetzt noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann sich für eine Brille entscheiden, die nicht nur zum Teint, sondern auch zur Farbe der Augen passt. Jedes Gesicht und vor allem jede Augenfarbe ist individuell - was manchen zu einem hellen Strahlen verhilft, sorgt bei anderen hingegen für kleine Augen und eine fahle Gesichtsfarbe. Egal, ob grüne, braune oder blaue Augen, für jeden lässt sich die passende Rahmen-Farbe finden.


WELCHE BRILLE ZU AM BESTEN ZU MEINER GESICHTSFORM? 

Mit diesem Brillen- und Gesichtsformen-Guide sollte es jetzt einfacher sein, die perfekte Brille zu finden. Wie schon erwähnt, lassen sich manche Sachen nicht so leicht kategorisieren, weil es oft zu verschiedenen Mischformen kommen an. Doch auch hier gilt es nicht zu verzweifeln, denn gerade das macht die Suche nach der perfekten Brille aus. Alles andere wäre ja zu langweilig. Also viel Spaß beim Probieren!




© 2022 klarsicht.online D-A-CH GmbH