Search
LIEFERN NACH
Ihre Lieferadresse liegt in und Ihre Bestellung wird in EUR € abgerechnet.
  • Österreich
  • Deutschland
  • Europe



ALLERGIEN IM FRÜHLING: DER ULTIMATIVE GUIDE

Auch wenn es vielleicht nicht danach aussieht, doch nach dem Frühling warten wir endlich darauf, dass der Sommer seine volle Kraft entfalten kann. Kräftig leuchtende Narzissen und wunderschöne Tulpen sprießen überall aus der Erde und signalisieren das Erwachen der Natur nach dem langen Winterschlaf. Welche Schattenseiten kann also die schöne Jahreszeit eigentlich haben? Allergiker:innen können diese Frage wohl am besten beantworten, denn schließlich sprießen in den warmen Jahreszeiten nicht nur bunte Blumen, sondern auch typische Symptome wie juckende Augen, Niesreiz oder sogar Atemnot. Was hinter diesen unangenehmen Allergien steckt und welche Mittelchen helfen können, die Symptome zu lindern, verraten wir in unserem Guide. 




Pollenallergie: Was steckt dahinter?

Hier erfährst du, was es mit den Frühlingsallergien auf sich hat und welche Methoden es gibt, diese auszutesten. 

Damen Herren Allergie AllergietestDamen Herren Allergie Allergietest


Allergische Reaktionen im Frühling beziehungsweise Sommer werden häufig von Pollen von Bäumen, Gräsern oder auch Sträuchern ausgelöst. Diese feinen Partikel gelangen schnell durch die Atemwege in den Körper und lösen dort unangenehme Symptome aus, wie etwa Niesen, tränende Augen, Juckreiz und Atembeschwerden. Der Körper versucht auf diese Weise, nicht nur die allergischen Reaktionen abzuwehren, sondern sich auch vor weiteren zu schützen. 

 

Um herauszufinden, ob es sich tatsächlich um eine Allergie handelt, sollte man am besten einen Hautarzt aufsuchen. Dieser kann mit Hilfe von verschiedenen Tests, wie dem Prick-Test oder dem RAST-Test, eine Diagnose erstellen und bei der schnellen Bekämpfung der Symptome helfen. Beim Prick-Test wird die Haut mit verschiedenen Allergenen behandelt und anschließend auf Reaktionen wie Rötungen und Schwellungen überprüft. Bei dem Radio-Allergo-Sorbens-Test, häufig mit RAST abgekürzt, handelt es sich um Diagnoseverfahren, bei dem das Blut auf spezifische Antikörper untersucht wird, die bei allergischen Reaktionen gebildet werden.




Allergien und Kontaktlinsen

Wie hängen Allergien und Kontaktlinsen zusammen bzw. worauf müssen Kontaktlinsenträger:innen achten? Wir verraten es euch.  

Damen Herren Allergie KontaktlinsenDamen Herren Allergie Kontaktlinsen


Gerade für Kontaktlinsenträger kann der Frühling zu einer besonders unangenehmen Zeit werden, da allergische Reaktionen wie tränende, beißende und geschwollene Augen auftreten können. Dies kann nicht nur lästig sein, sondern auch die Verwendung von Kontaktlinsen beeinträchtigen und somit die Sicht verschlechtern. Wer sich trotz Allergie unbeschwert durch den Frühling bewegen möchte, könnte eine Augenlaseroperation eine interessante Option sein. Diese kann nämlich dazu beitragen, dass auf eine Brille oder Kontaktlinsen verzichtet werden kann und somit das Leben erleichtert wird.

 

Allerdings sollte man sich immer vor Augen halten, dass eine solche Augenlaseroperation kein einfacher Eingriff ist und dementsprechend gut überlegt sein sollte. Es gibt verschiedene Verfahren wie PRK, LASEK und LASIK, die sich aufgrund der Art und Weise, wie der Laser auf die Hornhaut einwirkt, unterscheiden. Vor dem Eingriff sollte aber auf jeden Fall eine umfassende Beratung durch einen erfahrenen Augenarzt erfolgen, um die geeignete Methode und die individuellen Risiken und Vorteile zu ermitteln.




Hilfreiche Tipps und Tricks 

Wir verraten dir, welche Möglichkeiten und Methoden es gibt, die Symptome von Frühlings-Allergien zu lindern. 

Damen Herren Allergie Frühling PollenallergieDamen Herren Allergie Frühling Pollenallergie


Pollenbedingt greifen viele Menschen, die unter starken allergischen Reaktionen wie tränenden oder juckenden Augen leidet, schnell zu symptomlindernden Medikamenten. Wer aber lieber darauf verzichten oder den Einsatz von Medikamenten reduzieren möchte, kann sich mit einigen einfachen Tipps Erleichterung verschaffen:

  • Fenster im Schlafzimmer schließen oder ein Pollenschutzgitter kaufen
  • Körperliche Belastungen so gut wie möglich meiden
  • Wäsche und Kleidung in der pollenreichen Zeit nicht draußen trocknen
  • Reiben der Augen vermeiden und gründliches Händewaschen
  • Kleidung nicht im Schlafzimmer ablegen
  • Abends Haare waschen, damit die Pollen nachts nicht in ins Gesicht gelangen
  • Gesunder Lebensmittel mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen bevorzugen 
  • Große Brillen tragen und abends kalte Waschlappen auf die Augen legen


JE FRÜHER, DESTO BESSER 

Es ist wichtig, eine Allergie frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Symptome zu lindern. Dazu zählen beispielsweise die Vermeidung der allergieauslösenden Stoffe, die Einnahme von Antihistaminika oder auch eine Immuntherapie. Eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, dass Betroffene die warmen Jahreszeiten trotz Allergien unbeschwert genießen können.




© 2023 klarsicht.online D-A-CH GmbH