Search
LIEFERN NACH
Ihre Lieferadresse liegt in und Ihre Bestellung wird in EUR € abgerechnet.
  • Österreich
  • Deutschland
  • Europe

Lesen, Sehen, Shoppen

STORIES • GUIDES • TRENDS • STORIES • GUIDES • TRENDS • 
STORIES • GUIDES • TRENDS • STORIES • GUIDES • TRENDS • 
SCHON GEWUSST • MODE • STYLE • SCHON GEWUSST • MODE • STYLE • 
SCHON GEWUSST • MODE • STYLE • SCHON GEWUSST • MODE • STYLE • 
GESCHICHTEN • LEITFADEN • TRENDS • GESCHICHTEN • LEITFADEN • TRENDS • 
GESCHICHTEN • LEITFADEN • TRENDS • GESCHICHTEN • LEITFADEN • TRENDS • 
SCHON GEWUSST • MODE • STIL • SCHON GEWUSST • MODE • STIL • 
SCHON GEWUSST • MODE • STIL • SCHON GEWUSST • MODE • STIL • 
  • DIE ARTEN VON KONTAKTLINSEN

    Kontaktlinsen stellen nicht nur eine besonders beliebte Alternative zu Brillen dar, sondern sie bieten auch viele Vorteile, wie zum Beispiel ein breiteres Sichtfeld, ein natürlicheres Aussehen und vor allem mehr Bewegungsfreiheit. Doch die Wahl der richtigen Linsen gestaltet sich nicht immer einfach, denn schließlich gibt es verschiedene Arten von Kontaktlinsen, die je nach Bedarf und Lebensstil unterschiedlich geeignet sind. In unserem Guide werden wir uns mit den Unterschieden zwischen Einweg-, Monats- und Jahreskontaktlinsen befassen und welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben.

  • BRILLEN UND ALTERSGRUPPEN

    Mittlerweile wissen wir, dass Brillen nicht nur eine wichtige Sehhilfe sind, sondern auch als modische Accessoires eingesetzt werden. Sie können nicht nur das Gesicht eines Menschen hervorheben, sondern auch einen Look vervollständigen. Doch wenn es um die Frage nach dem passenden Modell geht, ist die Antwort nicht immer leicht zu finden. Vor allem wenn es um verschiedene Altersgruppen geht, kann die Auswahl der richtigen Brille schwierig sein. In unserem heutigen Guide versuchen wir hilfreiche Tipps zur Auswahl von Brillen für Kinder, Teenager, Erwachsene und Senioren zu geben.

  • VITAMINE FÜR DIE AUGEN

    Es ist kein Geheimnis, dass sich Vitamine positiv auf den menschlichen Körper auswirken. Dabei wird oft vernachlässigt, dass die lebensnotwendigen Stoffe auch eine große Rolle für unsere Augen und unser Sehvermögen spielen. Doch welche Vitamine wirken sich besonders gut auf den Sehapparat aus und in welchen Lebensmitteln sind die meisten davon enthalten? In unserem Guide liefern wir eine kleine Übersicht der wichtigsten Nährstoffe, die unseren Augen zu einem großen Boost verhelfen können. Wir verraten euch, welche Obst- und Gemüsesorten wir in Zukunft vermehrt zu unserem Essensplan hinzufügen sollten.   

  • INTERVIEW MIT SUSANNE RICHTER

    Susanne Richter ist eine engagierte und neugierige Unternehmerin, die ihre Leidenschaft für digitales Marketing und ihre Expertise in der Finanzbranche gekonnt vereint. Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären, hat sie sich als vertrauenswürdige Beraterin und Partnerin für lokale und unabhängige Augenoptiker:innen etabliert. Jede Woche möchten wir euch einen ihrer drei spannenden Gast-Artikel vorstellen. Viel Spaß beim Lesen!

  • DIE ERSTE BRILLE

    Eine schlechte und eingeschränkte Sicht kann sich in vielen alltäglichen Situationen bemerkbar machen. Wer oft und zum Teil vielleicht auch unbemerkt die Augen zusammenkneift, um Straßenschilder oder Hausnummer leichter zu erkennen, wer Personen erst sieht, wenn sie direkt vor einem stehen, oder wer Probleme hat, Wörter und Buchstaben in Zeitungsartikeln scharf zu sehen, könnte unter Umständen eine Brille brauchen. Doch es gibt auch indirekte Anzeichen, die einen Gang zu Augenärzten:innne oder Optiker:innen empfehlen würden. Werden die Augen ständig überanstrengt, um ein Sehdefizit auszugleichen, können neben Kopfschmerzen und  Ermüdungserscheinungen auch brennende und erschöpfte Augen die Folge sein.

  • KONTAKTLINSEN BEI KINDERN

    Neben Korrektionsbrillen sind Kontaktlinsen eine hervorragende Sehhilfe, die bei vielen Menschen immer beliebter wird. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Brillen, wie z.B. ein größeres Sichtfeld oder auch eine verbesserte Ästhetik. Aber wie sieht es eigentlich bei den Kindern aus? Ist es empfehlenswert, dass auch sie Kontaktlinsen tragen? In unserem heutigen Guide werden wir uns nicht nur mit der Frage beschäftigen, ab welchem Alter Kinder Kontaktlinsen tragen können, wir werden auch versuchen eine Lösung zu den Vorteilen gegenüber Brillen zu finden.

  • BRILLEN UND ACCESSOIRES

    Brillen sind nicht nur ein wichtiges Hilfsmittel zur Verbesserung des Sehvermögens, sondern können auch als modisches Accessoire eingesetzt werden. Mit anderen Accessoires kombiniert können sowohl Korrektions-, als auch Sonnenbrillen einen einzigartigen Look schaffen. In unserem heutigen Guide werden wir darüber sprechen, wie man Brillen mit anderen Accessoires kombinieren kann und worauf man dabei achten sollte. Zusätzlich versuchen wir nützliche Tipps zu geben, die dabei helfen sollen, das Beste aus jedem Look herauszuholen.

  • WAS PUPILLEN AUSSAGEN

    Bei der menschlichen Pupille handelt es sich um einen natürlichen Eingang, durch den Licht in das Innere des Auges gelangt. Die Größe der Pupille wird dabei von der Muskulatur der Iris reguliert. Je nachdem, ob sich die Muskeln zusammenziehen oder erweitern, erscheinen Pupillen größer beziehungsweise kleiner. Jedoch ist die Pupillengröße nicht nur von der Menge des einfallenden Lichts abhängig, sie kann auch Aufschluss über den emotionalen Zustand und die Gehirnaktivität einer Person geben. In diesem Zusammenhang lässt sich festhalten: Je härter unser Hirn an einer Aufgabe zu arbeiten hat, desto schneller reagieren auch unsere Pupillen.

  • VERLETZUNGEN DER AUGEN

    Das menschliche Auge ist zweifellos unser wichtigstes Sinnesorgan, da es uns ermöglicht, die Welt um uns herum wahrzunehmen. Wir nutzen unsere Augen, um Dinge zu erkennen, Farben zu unterscheiden, Entfernungen abzuschätzen und uns im Raum zu orientieren. Tatsächlich nehmen wir mehr als 80 Prozent aller Umweltreize mit unseren Augen wahr. Genau aus diesem Grund ist es auch besonders wichtig, dass wir unsere Augen gut pflegen und bei Verletzungen oder Unfällen schnell und richtig handeln. Unser Guide rund über Augenverletzungen soll als Erste-Hilfe-Ratgeber dienen, um bei Verletzungen ruhig zu bleiben und um die richtigen Schritte zu befolgen.

  • FEHLER BEIM BRILLENKAUF

    Ganz nach dem Motto “Wer die Wahl hat, hat die Qual”, kann sich ein Brillenkauf schwieriger als gedacht gestalten. Doch bei so viel Auswahl an verschiedenen Formen, Materialien und Farben ist es kein Wunder, dass sich schnell kleine Fehler einschleichen, die die Freude über das neu gekaufte Modell trüben. Neben den oben genannten Faktoren spielen natürlich auch die eigenen Merkmale und persönlichen Vorlieben eine wichtige Rolle. Schließlich werden Brillen den ganzen Tag getragen und sollten dementsprechend auch zu unserer Gesichtsform passen. Nicht nur Optiker:innne können dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen, auch auf unserer Website finden sich nützliche Tipps, die den Brillenkauf erleichtern können.

  • TORISCHE UNS SPHÄRISCHE LINSEN

    Kontaktlinsen sind eine praktische und komfortable Möglichkeit, um Fehlsichtigkeiten wie Myopie, also Kurzsichtigkeit, Hyperopie, auch Weitsichtigkeit genannt und Astigmatismus zu korrigieren. Im Gegensatz zu Brillen sind Kontaktlinsen unauffällig, sie stören nicht beim Sport oder anderen Aktivitäten und können auch eine ästhetische Alternative darstellen. Es gibt viele verschiedene Arten von Linsen auf dem Markt, die sich in Tragezeit, Material, Form und Funktion unterscheiden. Zu den beliebtesten Kontaktlinsenarten gehören torische und sphärische Linsen. In unserem Guide werden wir uns also mit den Unterschieden zwischen diesen beiden Arten befassen.

  • WEINSEISEN OPTIK - PREMIUM QUALITÄT AUS LANDECK

    Wir haben die Jungs von Weinseisen Optik bei einem Interview mal etwas genauer unter die Lupe genommen und dabei ziemlich interessante Antworten herausgefunden. Wie der Weg von einem kleinen Betrieb zu dem heute erfolgreichen Unternehmen verlief, worauf das Team von Weinseisen Optik besonders großen Wert legt und was ein Netzhautscanner mit der ganzen Sache zu tun hat wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Werft mit uns einen Blick auf ein Stück Tiroler Handwerkskunst.  

  • BRILLEN UND OUTFITS

    Brillen sind schon lange nicht mehr nur ein medizinisches Hilfsmittel, sondern auch ein modisches Accessoire. Wenn es darum geht, Brillen mit verschiedenen Kleidungsstilen zu kombinieren, ist es wichtig, die richtige Brille zu wählen, die nicht nur die Sehkraft verbessert, sondern auch zum persönlichen Look passt. Doch worauf ist dabei eigentlich zu achten? In diesem Guide verraten wir euch, wie Brillen zu verschiedenen Kleidungsstilen kombiniert werden können. Von Freizeit- über Business- bis hin zu Abendoutfits, wir liefern hilfreiche Tipps.

  • STRAUBISMUS

    Starten wir diesen Guide mit einer Frage: Wer hat schon einmal vom Begriff "Strabismus" gehört? Dabei handelt es sich um ein Augenleiden, das das Sehvermögen beeinträchtigt und dazu führen kann, dass man in verschiedene Richtungen schaut. Vielen von uns ist die Fehlausrichtung der Augen als „Schielen“ bekannt. In unserem Guide sprechen wir über die verschiedenen Arten von Strabismus, worin die Ursachen liegen und wie das Augenleiden behandelt werden kann. Tauchen wir also gleich in dieses interessante Thema ein.

  • ARTEN VON BRILLENGLÄSERN

    Egal, ob zum Sport, in der Schule, bei der Arbeit oder in der Freizeit, mittlerweile ist die Brillen-Technologie so fortschrittlich, dass es nicht nur für jede Lebenslage, sondern auch für jedes Alter genau die richtigen Brillengläser gibt. Wer unter einer eingeschränkten Sicht in Form von Kurz- oder Weitsichtigkeit, oder auch unter einer Hornhautverkrümmung leidet, ist mit Einstärkegläsern gut beraten. Diese sind sowohl für junge, als auch ältere Augen geeignet, sofern nur eine bestimmte Entfernung korrigiert werden soll. Dafür ist in den Gläsern nur eine Dioptrienstärke eingeschliffen. Wenn aber mit 40+ die Alterssichtigkeit, auch Presbyopie genannt, einsetzt, verändern sich die Sehbedürfnisse. Sowohl Fehlsichtigkeiten in der Ferne, als auch in der Nähe müssen gleichzeitig ausgeglichen werden. Dafür eignen sich Mehrstärkengläser am besten. Welche Arten von Brillengläsern es noch gibt, erfahrt ihr hier bei uns. 

  • BERUF OPTIKER:IN

    Wer hat sich schon mal die Frage gestellt, was Augenoptiker:innen eigentlich machen? In unserem Blog versuchen wir Antworten zu den Fragen der Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Ausübung erforderlich sind, zu finden. Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mag, ist das Verständnis der Berufsbeschreibung eines Augenoptikers der Schlüssel zur Entscheidung, ob dieser Karriereweg der richtige sein könnte. Werfen wir also einen Blick darauf, was es braucht, um Augenoptiker:in zu werden und was die täglichen Aufgaben sind.

Newsletter abonnieren

© 2022 klarsicht.online D-A-CH GmbH