URSPRUNG DER SONNENBRILLE: DER ULTIMATIVE GUIDE
Wenn wir an einen guten und effektiven Schutz unserer Augen vor schädlicher Sonnenstrahlung denken, kommen uns sofort Sonnenbrillen in den Sinn. Doch wann wurden die ersten Modelle eigentlich erfunden? Und vor allem, welche Möglichkeiten gab es davor, sich vor gefährlicher UV-Strahlung zu schützen? Obwohl in der heutigen Zeit Sonnenbrillen auch als modisches und aktuelles Accessoire angesehen werden, reicht ihre Geschichte weit bis ins 14. Jahrhundert zurück. Wirf mit uns einen Blick auf die Entstehung des beliebten Sonnenschutzes.
Frühe Anfänge
Hier erfährst du, warum Kaiser Nero Gladiatorenkämpfe durch buntes Glas verfolgte und warum sich Amtsrichter in China im Verhandlungsraum getönte Gläser vor die Augen hielten.


Bereits die in der Arktis lebenden Inuit entwickelten frühzeitig eine Methode, um Schneeblindheit zu vermeiden. Sie benutzten Knochen oder Holzbretter mit kleinen Sehschlitzen, um das grelle Sonnenlicht abzuschirmen. Doch auch schon im alten Rom war der Schutz der Augen vor der Sonne ein großes Thema, bei dem man entdeckte, dass farbiges Glas die Helligkeit reduzieren kann. Diese Erkenntnis machte sich auch Kaiser Nero zu Nutzen, um ungestört Gladiatorenkämpfe verfolgen zu können.
Im 14. Jahrhunderts gab es in China Aufzeichnungen von Menschen, die sich ihr Sehorgan mit Gläsern bedeckten. Dabei handelte es sich um Amtsrichter, die während der Verhandlungen ihre Augen mit in Rauch getönten Gläsern bedeckten, um keine Emotionen oder Gefühlsregungen zu zeigen. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch noch keine Gläser, die speziell dafür gedacht waren, um die Augen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen oder die Sehkraft zu verbessern.
Britische Brillen
Wir verraten dir, welche Rolle ein britischer Konstrukteur bei der Entstehung der Sonnenbrille spielte.


Als Vorreiter der modernen Sonnenbrille wird der britische Konstrukteur James Ayscough angesehen. Er experimentierte zwar mit gefärbten Linsen, doch es war nicht seine Absicht, die Augen vor gefährlichen Sonnenstrahlen zu schützen. Zumindest lässt sich behaupten, dass Ayscoughs Entwurf in Sachen Form und Aussehen unserer heutigen Sonnenbrille am ehesten ähnelt. 1752 führte der Brite Brillen zum ersten Mal Brillen mit zwei Bügeln ein und schlug auch gleich vor, Gläser zu verwenden, die bläulich oder grünlich gefärbt waren, um spezielle Fehlsichtigkeiten zu korrigieren.
Sonnenbrillen als Überflieger
Finde heraus, in welchem Jahr die erste Sonnenbrille, die uns vor gefährlicher UV-Strahlung schützen sollte, eingeführt wurde.


Im Jahr 1929 führten Sam Foster und Brill Grant die ersten modernen Sonnenbrillen ein, die die Augen vor gefährlichen UV-Strahlen schützen sollten. In den Jahren danach wurde die Sonnenbrille zu einem unverzichtbaren Accessoire und nicht nur berühmte Musiker, sondern auch Filmstars wie Marlene Dietrich setzten Trends für Brillenträger. Die Brille erreichte schließlich Kultstatus.
1930 erhielt die Firma Bausch & Lomb den Auftrag, eine Brille für die US-Armee zu entwickeln, die Piloten vor Blendung in großer Höhe schützen sollte. Das Ergebnis war die mittlerweile weltweit bekannte Pilotenbrille, auch Aviator genannt, die sich mit ihrer außergewöhnlichen Form und ihren tropfenförmigen Gläsern perfekt den Bedürfnissen der Piloten anpassen konnte. Sieben Jahre später wurde das berühmte Modell von Ray Ban eingeführt.
BRILLEN-BOOM
Es hat sich schnell herumgesprochen, dass Sonnenlicht nicht nur sichtbares Licht, sondern auch unsichtbare Strahlen wie ultraviolette und Infrarotstrahlen enthält. Es wurde immer deutlicher, dass es wichtig ist, auch diese unsichtbare Strahlung zu reduzieren. Neben dieser Erkenntnis hat auch die Modewelt zu einem rapide wachsenden Markt für Sonnenbrillen beigetragen. Ähnlich dazu wurde auch die normale Korrekturbrille zu einem beliebten und allgemein akzeptierten Accessoire.
-
-
-
-
-
-
-
-
Sonnenbrille
Gloryfy
Gi22 Amadeus E-Bike Edition TRF anthracite
189,99 € -
-
-
-
-
-
Sonnenbrille
Gloryfy
Gi15 St. Pauli E-Bike Edition TRF anthracite
189,99 € -
-
-
-
-
Sonnenbrille
Gloryfy
G20 flatline E-Bike Edition TRF anthracite
209,99 € -