SYNÄSTHESIE: DER ULTIMATIVE GUIDE
Die Synästhesie ist eine einzigartige Erfahrung, die das Leben der Betroffenen auf besondere Weise beeinflusst. Es handelt sich dabei nicht um eine Krankheit, sondern um eine Wahrnehmungsbesonderheit, bei der Buchstaben und Worte bunt und schmackhaft erscheinen und das Hören mit Farben verbunden wird. Kein Wunder also, dass Betroffene die Funktion ihres Sehorganes hintergragen. Diese Erfahrung kann dazu führen, dass man sich fragt, ob der Sehsinn überhaupt noch richtig funktioniert, wenn Buchstaben plötzlich in Farben umgewandelt werden. Unser Guide soll Aufschluss über diese spannende Phönomen liefern.
Ursachen
Wir verraten dir, ob es sich bei der Synästhesie um eine Krankheit handelt bzw. welche Ursachen dahinter stecken.


Doch was verursacht eigentlich dieses medizinische Phänomen? Werden unsere Sinne einfach durcheinander gebrach, oder handelt es sich um eine Krankheit? Obwohl es anfangs etwas ungewöhnlich erscheinen mag, lässt sich die Ursache aber ganz leicht erklären: Wird bei den Betroffenen ein Reiz aufgenommen, dann wird dieser nicht nur von einer bestimmten Region im Gehirn verarbeitet, sondern es schaltet sich auch ein nicht direkt angesprochener Gerhirnteil hinzu. Das betrifft vor allem die Bereiche, die unsere Sinne koordinieren oder für uns verarbeiten. Forscher haben festgestellt, dass es eine Überaktivität von grauen Substanzen an der einen Stelle des Gehirns gibt und an der anderen aber eine erhöhte Dichte an weißen Substanzen herrscht.
Lösungen
Ob es bereits medizinische Lösungen für dieses spannende Phänomen gibt, erfährst du in unserem Guide.


Zahlreiche Experten haben das Phänomen erforscht, aber ihre Bemühungen führten zu eher nüchternen Ergebnissen. Die Erfahrungen der Betroffenen waren zu unterschiedlich, um ein einheitliches Bild zeichnen zu können. Es wurde also leider noch keine allgemeine Antwort gefunden. Erst moderne Technologien wie die Magnetresonanztomographie haben dazu beigetragen, das Phänomen zu erforschen. Dennoch bleiben endgültige Ergebnisse weiterhin aus. Neue Verfahren wie das "Diffusion Tensor Imaging" sollen jedoch helfen, die Nervenverbindungen im Gehirn besser zu verstehen und weitere Erkenntnisse zu liefern. Das Ziel ist es, mehr über die Funktionsweise des Gehirns bei Menschen mit Synästhesie zu erfahren.
Formen
Finde heraus, wie viele Menschen an dieser speziellen Wahrnehmung leiden und welche verschiedenen Formen bekannt sind.


Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass Gehirne von Menschen mit synästhetischen Fähigkeiten bereits von Geburt an "völlig anders funktionieren" als die von Menschen ohne Synästhesie. Der Aufbau und die Vernetzung des Gehirns unterscheiden dadurch, dass es mehr Verbindungen und zentrale Knoten gibt, die mit anderen Bereichen des Gehirns kommunizieren. Die Art der Synästhesie, die sich entwickelt, hängt jedoch von den Erfahrungen in der Kindheit ab. Etwa 60 Prozent der Menschen haben eine Graphem-Farb-Form-Synästhesie, bei der Zeichen, Buchstaben und Zahlen mit Farben assoziiert werden. Andere Formen der Synästhesie sind zum Beispiel "farbiges Hören", bei dem Geräusche als Farben wahrgenommen werden, oder "Personen-Farb-Synästhesie", bei der bestimmten Personen charakteristische Farben zugeordnet werden.
PROMINENTE VERTRETER
Die Anzahl der Formen von Synästhesie, die existieren, bleiben den Wissenschaftlern bis heute unbekannt. Das liegt daran, dass jedes Individuum einzigartig ist und das Phänomen sich daher in unterschiedlichen Ausprägungen zeigt. Es ist daher nicht überraschend, dass Personen mit Synästhesie häufig in kreativen Berufen tätig sind. Prominente Beispiele hierfür sind neben dem Popstar Lady Gaga der berühmte Maler Vincent van Gogh.
-
-
-
-
-
-
-
-
- zurzeit nicht verfügbar
Sonnenbrille
Gloryfy
ALL-MNT G15 1915-20-00
169,00 € -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-