

WAHRE MUSTER-MEISTER
Muster im Frühling? Was auf den ersten Blick vielleicht nicht gerade neu und innovativ aussieht, kann trotzdem für einen frischen Hingucker sorgen. Gerade nach den tristen Wintermonaten können es viele kaum erwarten, endlich wieder Farbe und vor allem Muster in den Alltag zu bringen. Am einfachsten und schnellsten gelingt das mit einer auffälligen Brille in bunten Farben. Dabei ist es nicht wichtig, ob es sich um eine Korrektions- oder Sonnenbrille handelt, Fassungen in knalligen Tönen und mit auffälligen Mustern strahlen nicht nur mit der Sonne um die Wette, sie erheitern auch jede noch so trübe Stimmung. Brands wie Maui Jim, Missoni oder auch Johann von Goisern zeigen sich diesen Frühling von ihrer schönsten Seite.
FRÜHLINGSHAFTE MUSTERTEILE FÜR HERREN
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- zurzeit nicht verfügbar
Sonnenbrille
Johann von Goisern
S-879 N72
218,00 € -
-
-
-
-
-
-
-
-




GANZ SCHÖN GRAFISCH
Wenn es um das Thema grafische Muster geht, dann ist ganz schnell die Rede von dem italienischen Modelabel Missoni. Rosita und Ottavio Missoni begannen 1945 mit zwölf Farben, heute umfassen ihre Kollektionen etwa 40. Das Modehaus, das vor allem für sein spezielles und einzigartiges Zick-Zack-Muster berühmt ist, wird mittlerweile in dritter Generation geführt. Den Kern der Brand bilden zwar nach wie vor feinste italienische Strickwaren, doch auch im Home-, Möbel und Brillensegment konnte sich das Familienunternehmen erfolgreich etablieren.
Eine weitere Brand, die sich nicht davor scheut, tief in die Farbkiste zu greifen, ist Johann von Goisern. Das österreichische Unternehmen überzeugt nicht nur mit seiner ausgesprochenen Qualität, sondern auch mit seinem einzigartigen Design, wenn es um Form und Farben der Brillen geht. Die bunten und auffälligen Fassungen in verschieden Streifen-Mustern ziehen sofort alle Blicke auf sich und sorgen im Handumdrehen für gute Laune. Das klingt doch nach den perfekten Voraussetzungen, um mit voller Motivation und genügend Elan in den Frühling zu starten.




TIERISCH GUT
Wer sich den Panzer einer Schildkröte schon mal etwas genauer angesehen hat, wird bestimmt bemerkt haben, dass seine Oberfläche hervorstehende Bereiche aufweist, die dafür sorgen, dass der Panzer ein größeres Oberflächenvolumen aufweist und dadurch stabiler wird. Eine weitere Besonderheit bieten die einzigartigen Muster. Helle und dunkle Schattierungen wechseln sich dabei ab, damit sich Schildkröten besser an ihre Umgebung anpassen können und so sicherer vor Feinden sind. Häufig treten diese Muster in den Farben Gelb und Grün, sowie Braun auf.
Genau diese Eigenschaften sind es auch, die eine Tortoise Brille ausmachen. Die speziellen Modelle haben ihren Namen nämlich aufgrund der dunklen und hellen Schattierungen, die stark an einen Schildkrötenpanzer erinnern, erhalten. Auch bei der Wahl der Farben hat man sich an der Natur orientiert und versucht, die Nuancen der Tiere nachzuahmen. Tortoise Fassungen zählen mittlerweile zu den Klassikern unter den Brillenrahmen und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Was 2015 einen wahren Hype ausgelöst hat, ist auch heutzutage nicht mehr von den Gesichtern der Träger:innen wegzudenken.
-
- zurzeit nicht verfügbar
Sonnenbrille
GIGI Studios
Grant 6670/2 2
205,00 € -
-
-
- zurzeit nicht verfügbar
Sonnenbrille
Neubau
Adam T650 755560
280,00 € -
-
-
-
- zurzeit nicht verfügbar
Sonnenbrille
Superdry
sds shockwave 102
48,00 € - zurzeit nicht verfügbar
Sonnenbrille
Serengeti
Positano Polarized 8693
189,00 € -
-
-
-
- zurzeit nicht verfügbar
Sonnenbrille
George Gina&Lucy
Companion 2
174,00 € -
-
-










EINS PLUS EINS
Diesen Frühling stehen zweifarbige Brillenfassungen ganz oben auf der Trend-Liste. Obwohl Two-Tone Modelle, wie der Name schon sagt, aus nur zwei verschiedenen Farben bestehen, können sie auf die unterschiedlichsten Arten miteinander kombiniert werden, um dadurch ein spannendes Muster zu ergeben. Kombinationen aus dezenten und kräftigen Farben, die in Blöcken angeordnet werden, bieten einen schönen Kontrast und sorgen für einen starken Auftritt. Besonders gut wirkt der Color-Blocking-Trend, wenn bei der Brillenfassung zwei Komplementärfarben gemischt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ab es sich um Paare wie Orange-Blau, Rot-Grün oder Lila-Gelb handelt.
Wer aber lieber zu einer abgeschwächten Version greifen möchte, setzt stattdessen auf zarte Verläufe aus der gleichen Farbfamilie. Dieser Ombré-Effekt wirkt trotz seiner Einfachheit nicht nur spannend, er schafft auch ein harmonisches und stimmiges Gesamtbild ohne zu sehr in der Vordergrund zu treten. Einen Mittelweg zwischen Color-Blocking und Ombré-Fassungen bieten wild gemusterte Brillen. Auch wenn das Muster auf den ersten Blick chaotisch und unkoordiniert wirkt, sorgt die Tatsache, dass nur zwei Farben verwendet werden, für ein angenehmes und ruhiges Ganzes. Bei so vielen Möglichkeiten, dürfte für jeden Geschmack das passende Modelle dabei sein.