Search
LIEFERN NACH
Ihre Lieferadresse liegt in und Ihre Bestellung wird in EUR € abgerechnet.
  • Österreich
  • Deutschland
  • Europe



KONTAKTLINSENPFLEGE: DER ULTIMATIVE GUIDE

Kontaktlinsen sind nicht nur eine hilfreiche Möglichkeit, um Sehprobleme zu korrigieren, durch das Tragen von Linsen kann man auch auf den Einsatz von Brillen verzichten. Um aber das Beste aus den Kontaktlinsen herauszuholen, ist eine sorgfältige und vor allem gründliche Pflege unerlässlich. Eine unangemessene Wartung der Linsen kann unter Umständen Infektionen und andere Probleme verursachen, die zu langfristigen Schäden an den Augen führen können. In unserem Guide werden wir euch die besten Methoden zur Pflege von Kontaktlinsen näherbringen, um Infektionen und andere lästige Probleme zu vermeiden.




Hände waschen

Hier erfährst du, warum es besonders wichtig ist, deine Kontaktlinsen mit sauberen Händen anzugreifen. 

Damen Herren Kinder Pflege der Kontaktlinsen Hände waschenDamen Herren Kinder Pflege der Kontaktlinsen Hände waschen


Es ist wichtig, die Hände gründlich zu waschen, um Kontaktlinsen vor Verunreinigungen zu schützen. Unsere Hände kommen im Alltag mit vielen verschiedenen Oberflächen und Gegenständen in Kontakt, die Bakterien und andere Keime beherbergen können. Doch auch die richtige Handwaschtechnik ist mindestens genauso wichtig. Die Hände sollten gründlich mit Seife und warmem Wasser für mindestens 20 Sekunden gewaschen werden, wobei besonders auf Finger und Fingerspitzen geachtet werden sollte. Die Hände dann mit einem sauberen Handtuch oder einem Einweg-Papiertuch abtrocknen. Es sollte vermieden werden, Hände an der Kleidung oder an anderen Gegenständen abzutrocknen, da diese Verunreinigungen auf Ihre Hände übertragen können.

 

Wer unterwegs ist und keine Möglichkeit hat, die Hände mit Seife und Wasser zu waschen, könnte auch alkoholbasierte Handdesinfektionsmittel verwenden. Das Desinfektionsmittel sollte dabei mindestens 60% Alkoholgehalt enthalten. Eine großzügige Menge auf die Hände auftragen und gründlich einreiben, bis die Hände trocken sind. Durch das gründliche Waschen der Hände vor dem Berühren von Kontaktlinsen kann sichergestelllt werden, dass die Linsen sauber und frei von Verunreinigungen bleiben. Eine regelmäßige Handhygiene ist besonders wichtig, um Infektionen und Entzündungen der Augen zu vermeiden.




Linsen reinigen 

Wir verraten dir, warum es wichtig ist, deine Kontaktlinsen regelmäßig zu reinigen und wie du am besten dabei vorgehst. 

Damen Herren Kinder Pflege der Kontaktlinsen Linsen reinigen Damen Herren Kinder Pflege der Kontaktlinsen Linsen reinigen


Das richtige Reinigen von Kontaktlinsen ist ein weiterer wichtiger Schritt, um Bakterien und vor allem Infektionen zu vermeiden. Kontaktlinsen können sich im Laufe des Tages mit Schmutz, Staub und anderen Verunreinigungen ansammeln, die zu Reizungen und Infektionen der Augen führen können. Eine regelmäßige Reinigung der Kontaktlinsen sorgt dafür, dass sie sauber und frei von Verschmutzungen sind. Bei der Reinigung sollte immer eine Lösung verwendet werden, die speziell auf die Linsen abgestimmt ist. Dabei gibt es verschiedene Arten von Kontaktlinsenlösungen auf dem Markt, wie zum Beispiel All-in-One-Lösungen, Peroxidlösungen und Salzlösungen.

 

Ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Kontaktlinsenlösungen ist, dass die Produkte regelmäßig ersetzt werden sollten, sonst könnten sich Bakterien in der Flasche ansammeln, die auf Kontaktlinsen übertragen werden. Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass zur Reinigung oder Befeuchtung der Linsen niemals Leitungswasser verwendet werden sollte, da es Kalk-, Salzanteile und Rost aus den Leitungen enthält. Diese werden von den Linsen durch den Kontakt mit dem Wasser aufgenommen und können zu Reizungen und im Extremfall sogar zu langfristigen Schäden führen. Eine regelmäßige Reinigung der Kontaktlinsen sollte Teil der täglichen Augenpflege-Routine sein.




Behälter spülen 

Warum saubere Behälter mindestens genauso wichtig wie saubere Hände und Linsen sind, kannst du hier nachlesen. 

Damen Herren Kinder Pflege der Kontaktlinsen Behälter spülenDamen Herren Kinder Pflege der Kontaktlinsen Behälter spülen


Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Kontaktlinsenpflege ist die regelmäßige Reinigung des Kontaktlinsenbehälters, da dieser mit der Zeit Bakterien und andere Keime ansammeln kann, die zu Infektionen und anderen Augenproblemen führen können. Um sicherzustellen, dass der Kontaktlinsen-Behälter sauber ist, sollte er mindestens einmal pro Woche gründlich gereinigt werden. Zu der richtigen Reinigung gehört es, den Behälter mit heißem Wasser auszuspülen, um Schmutz und andere Ablagerungen zu entfernen. Seife oder andere Reinigungsmittel sollten vermieden werden, weil sie Rückstände hinterlassen und zu Augenreizungen führen können. Anschließend sollte die Kontaktlinsen-Aufbewahrung an der Luft getrocknet und mit der Reinigungslösung befüllt werden.

 

Es ist wichtig, den Kontaktlinsenbehälter nicht nur regelmäßig zu reinigen, sondern ihn auch nach einer gewissen Zeit zu ersetzen. Ein verschmutzte Aufbewahrung kann Bakterien enthalten, die zu Infektionen und anderen Augenproblemen führen können. Durch eine regelmäßige Reinigung bzw. durch einen Austausch, kann sichergestellt werden, dass er sauber und vor allem sicher für die Kontaktlinsen ist. Idealerweise sollten Kontaktlinsenbehälter alle 3 Monate ersetzen werden, bei Beschädigung sollte er jedoch sofort ausgetauscht werden. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege der Kontaktlinsen und des Behälters ist unerlässlich, um Infektionen und andere Proboeme mit den Augen zu vermeiden.



ZUSAMMENFASSEND LÄSST SICH SAGEN 

Die richtige Pflege von Kontaktlinsen ist unerlässlich, um Infektionen und andere Probleme mit den Augen zu vermeiden. Durch einfache Maßnahmen wie regelmäßiges Reinigen der Kontaktlinsen und des Behälters sowie das Tragen von Kontaktlinsen nur für den vorgesehenen Zeitraum, kann man die Augen schützen und Kontaktlinsen für eine lange Zeit nutzen. Eine gute Hygiene ist besonders wichtig, um Infektionen und Entzündungen zu vermeiden. Wer jedoch Symptome wie Rötungen, Schmerzen, Sehstörungen oder Tränen bemerkt, sollte auf jeden Fall sofort einen Augenarzt aufsuchen. Diese Symptome können Anzeichen für eine Augeninfektion oder eine andere ernsthafte Augenerkrankung sein.




© 2023 klarsicht.online D-A-CH GmbH