
FAKT ODER FIKTION? DIE HÄUFIGSTEN MYTHEN RUND UM AUGEN UND BRILLEN
Jeder von uns hat bestimmt schon mal den einen oder anderen Mythos über Brillen oder unsere Sehkraft gehört. Über die Jahre hinweg haben sich viele Legenden angehäuft, denen wir auch heute noch mehr oder weniger viel Glauben und Beachtung schenken. Doch was ist dran an den Gerüchten rund um unsere Sehhilfen? Klarsicht.online hat sich auf Spurensuche begeben, um Antworten zu den häufigsten Brillen-Mythen zu finden. Wir verraten euch, welche Geschichten Fakt und welche Fiktion sind.
Was ist dran an der Aussage, dass falsche Sehstärken unseren Augen schaden? Finder es hier heraus.
Wer von uns kennt diese Aussage nicht? Wer eine falsche Sehstärke verwendet, schadet damit langfristig seinen Augen. Doch was ist an diesem Mythos dran? Auch wenn die Verwendung einer für ihn oder sie ungeeigneten Sehhilfe mit unpassender Dioptrienzahl für eine verschwommene Sicht oder müde Augen sorgt, ist nicht bewiesen, dass es auch tatsächlich einen negativen Einfluss auf unser Sehvermögen hat. An dieser Legende ist also nichts Wahres dran. Trotzdem wird aber empfohlen, die richtige Sehstärke zu verwenden, um auch weiterhin eine optimale Sehkraft und Leistung zu gewährleisten.
Entspricht dieser Mythos wirklich der Wahrheit? Wir verraten dir, was es mit dieser Aussagen auf sich hat.
Viele mögen jetzt vielleicht denken, dass Sonnenbrillen auch automatisch vor der Sonne schützen. Doch auch diese Aussage entspricht leider nicht der Wahrheit. Beim Kauf einer Sonnenbrille ist nämlich darauf zu achten, dass sie einen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlen aufweist. Wer seine Augen nicht gut genug vor schädlicher Sonnenstrahlung schützt, läuft Gefahr, ihnen dauerhaft zu schaden. Sonnenbrillen sollten daher am besten alle UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern herausfiltern können. Leicht zu erkennen ist das Ganze an der Aufschrift “UV400”. Auch das “CE” Label zeigt, dass Sonnenbrillen den europäischen Sicherheitsnormen entsprechen und einen guten Schutz vor UV-Strahlen bieten.
Hier erfährst du, wie gut Karotten wirklich für unsere Sicht sind und ob es sich bei dem Mythos um eine erfundene Geschichte handelt.
Der nächste Mythos versetzt die meisten von uns in die Kindheit zurück. Wessen Eltern haben nicht stur behauptet, dass Karotten besonders gut für die Sehkraft seien? Diese Aussage ist nicht komplett an den Haaren herbeigezogen. Es stimmt, dass Karotten bestimmte Vitamine und Nährstoffe enthalten, die eine gute Sehkraft unterstützen können. Doch die Behauptung, Karotten stechen bei der Bekämpfung von Sehproblemen besonders hervor, ist allerdings ein Mythos. Karotten enthalten zwar viel Vitamin A, das auf jeden Fall wichtig für die Augen ist, aber viele andere Gemüsesorten unterstützen unsere Sehkraft um einiges mehr. Dazu gehören beispielsweise Grün- oder auch Rosenkohl.
Ob Lesen bei gedämmtem Licht wirklich unseren Augen schadet, oder ob das Ganze nur frei erfunden ist, kannst du hier nachlesen.
Bei dem nächsten Mythos müssen einige bestimmt an den berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach denken. Gerüchten zufolge soll er seine Aufzeichnungen bei schwachem Kerzenlicht gelesen haben und daraufhin erblindet sein. Doch was steckt hinter dieser Geschichte? Die Frage ist ganz leicht beantwortet: Bachs Erblindung hatte nichts mit dem gedämmten Licht zu tun, der Komponist litt an grauem Star, einer Krankheit, bei der eine oder sogar beide Augenlinsen mit der Zeit immer trüber werden. Diese Aussage entspricht also nicht der Wahrheit. Doch auch wenn gedämmtes Licht den Augen nicht schadet, empfiehlt es sich, beim Lesen eine gute Lichtquelle zu verwenden, um ein optimales Leseerlebnis zu gewährleisten.
KEIN ENDE IN SICHT
Auch wenn wir vielleicht einige Fragen klären konnten, wird es auch weiterhin immer wieder Mythen geben, die sich rund um Brillen oder Augen drehen werden. Und wenn wir uns doch mal ehrlich sind, auch wir werden bestimmt einige davon an die nächste Generation weitergeben, denn solche Geschichten gehören einfach zum Menschsein dazu. Sie machen das Leben spannender, lassen uns aber auch Vieles hinterfragen.
Brille
Scharfsinn
Mur 1
Brille
Scharfsinn
Stephansdom 2
Brille
Gloryfy
GX Leo brown matt M 1x46-03-00
Brille
Gloryfy
GX Stockholm brown shiny M 1x41-02-41
Brille
Gloryfy
GX Haarlem by Bernhard Aichner L 1x39-05-41
Brille
Gloryfy
GX Berlin brown matt L 1x36-05-00
Brille
Lindberg
Dakota col.GT