BRILLEN UND RETRO-STYLES: DER ULTIMATIVE GUIDE
Brillen sind nicht nur ein praktisches und enorm wichtiges Hilfsmittel, um Fehlsichtigkeiten auszugleichen, sondern auch ein modisches Accessoire, das jedes Outfit perfekt abrunden und vervollständigen kann. Die Brillenmode hat sich im Laufe der Jahre nicht nur ständig weiterentwickelt, auch auf klassische Modelle und Formen wird immer wieder zurückgegriffen, denn Retro-Brillen sind gerade wieder voll im Trend. In diesem spannenden Guide werfen wir einen Blick auf die Brillenstyles aus den vergangenen Jahrzehnten und welche Retro-Modelle heute wieder angesagt sind. Da lohnt doch vielleicht mal ein kleiner Blick in die Brillenetuis der Eltern oder Großeltern.
50er und 60er
Wir verraten dir, welche Brillenmodelle gerade in den 50er und 60er Jahren besonders beliebt und angesagt waren.


In den 50er und 60er Jahren waren kantige und markante Brillen sehr beliebt. Hierzu gehören insbesondere die sogenannten "Browline"-Brillen, die eine obere Fassung aus Kunststoff haben und dadurch wie eine Augenbraue wirken. Diese Brillen erfreuen sich auch heute wieder großer Beliebtheit und sind in verschiedenen Modellen und Farben erhältlich. Ein weiterer großer Trend, der ebenfalls in den 60er Jahren für einen Hype sorgte, waren runde Brillen im Stil von John Lennon. Diese besondere Form symbolisierte die Hippie-Kultur und den Wunsch nach Frieden und Freiheit. Auch heute noch wird oft und gerne zu runden Fassungen gegriffen. Hier findet ihr eine große Auswahl an den beliebten Modellen.
70er und 80er Jahre
Finde heraus, durch welches Modell die Brillenform der 70er Jahre ersetzt wurde und welche Rolle dabei Ozzy Osbourne spielte.


In den 70er Jahren wurden Brillen mit großen, runden Gläsern und dünnen Metallrahmen zum Trend. Diese Brillen im Stil der "Hippie-Ära" wurden auch von vielen berühmten Persönlichkeiten wie den Musik-Ikonen Janis Joplin und Ozzy Osbourne getragen. Auf zahlreichen Fotos wurden die beiden mit ihren großen, runden Brillen abgebildet. Doch in den 80er Jahren kam es dann schließlich zu einem Stilwechsel. Es gab eine Verschiebung von runden hin zu kantigeren Brillen mit markanten Farben und auffälligen Mustern. Diese Brillen stehen für das "Pop-Kultur"-Zeitalter und den Wunsch nach Individualität und Ausdrucksstärke.
In der heutigen Zeit
Hier erfährst du, warum der Hype um Retro-Brillen immer noch so groß ist und was Schauspieler Michael Caine mit der ganzen Sache zu tun hat.


Der Grund für den anhaltenden Trend von Retro-Brillen könnte darin liegen, dass sie nicht nur ein modisches Statement sind, sondern auch eine nostalgische Erinnerung an vergangene Zeiten darstellen. Viele Menschen finden es interessant, sich mit den Modetrends aus der Vergangenheit auseinanderzusetzen und möchten das in ihr heutiges Erscheinungsbild integrieren. Auch die Tatsache, dass Retro-Brillen oft in Filmen und Serien zu sehen sind, trägt zur Popularität bei. Viele berühmte Persönlichkeiten trugen in ihren Filmen und Auftritten markante Brillen, die bis heute im Gedächtnis geblieben sind. Ein Beispiel hierfür ist die kantige Brille von Michael Caine in "The Italian Job".
HIER EIN KLEINER ÜBERBLICK
Retro-Brillen sind deshalb so beliebt, weil sie zu vielen verschiedenen Outfits passen. Egal, ob man einen lässigen Freizeit-Look oder ein elegantes Business-Outfit trägt, eine passende Retro-Brille kann das Erscheinungsbild perfekt abrunden. Zudem sind die Brillen oft in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wer sich für eine Retro-Brille entscheidet, sollte jedoch darauf achten, dass sie auch zum Gesicht und zur Persönlichkeit passt. Am besten ist es, sich von einem Optiker beraten zu lassen und verschiedene Modelle auszuprobieren, um die perfekte Brille zu finden. Klarsich.online kann gerne bei der Terminvereinbarung helfen.