BRILLEN UND MAKE-UP: DER ULTIMATIVE GUIDE
Brillen sind nicht nur ein wichtiges Hilfsmittel für Menschen mit Sehproblemen, sondern auch ein modisches Accessoire. Sie können das Gesicht aufwerten und einen individuellen Look kreieren. Wenn es jedoch um das Auftragen von Make-Up geht, kann die Brille eine Herausforderung darstellen. Besonders bei Kurzsichtigkeit können die Gläser die Augen optisch verkleinern und das Make-Up ungewollt beeinflussen. Doch keine Sorge, mit ein paar einfachen Tricks kann man das Beste aus dem Look herausholen. In unserem Guide werden wir uns damit beschäftigen, wie man mit Brillen Make-Up trägt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Augenbrauen betonen
Finde heraus, worauf du besonders achten musst, wenn es um das Zusammenspiel zwischen Brillen und Augenbrauen geht.


Brillenträger:innen haben oft das Problem, dass ihre Brille den Fokus auf die Augenpartie legt und die Augenbrauen in den Hintergrund drängt. Deshalb ist es besonders wichtig, die Augenbrauen zu betonen und ihre Form zu definieren, um das Gesicht in eine harmonische Balance zu bringen. Bei der Wahl des richtigen Augenbrauenprodukts sollten Brillenträger:innen darauf achten, dass die Farbe des Produkts zur Haarfarbe passt. Ein Augenbrauenstift ist eine gute Option, um die Augenbrauen in Form zu bringen und zu definieren. Eine Augenbrauenbürste ist auch nützlich, um die Härchen zu kämmen und in Form zu halten. Zu stark betonte Augenbrauen können in Kombination mit einer Brille schnell zu einem überladenen Gesicht führen.
Richtige Foundation
Warum die Wahl der richtigen Foundation eine große Rolle spielt und welche Nachteile sie für die Brille haben kann, erfährst du hier.


Die Wahl der richtigen Foundation ist ein wichtiger Punkt, wenn es darum geht, ein perfektes Make-Up zu kreieren. Träger:innen von Brillen sollten dabei besonders vorsichtig sein, da die falsche Foundation schnell unvorteilhaft wirken kann. Eine zu dicke Foundation kann in Kombination mit einer Brille schnell zu einem unsauberen Rand führen, der sich an den Rändern der Brille absetzt. Das kann nicht nur das Gesamtbild des Make-ups beeinträchtigen, sondern auch das Gesicht ungleichmäßig wirken lassen. Um diesen Effekt zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine leichte Foundation zu wählen, die gut mit der Haut verschmilzt. Eine flüssige oder mousseartige Foundation ist eine gute Wahl, da sie sich leicht auftragen lässt und ein natürliches Finish erzeugt. Eine leichte Foundation hat den Vorteil, dass sie das Gesicht nicht übermäßig bedeckt und somit das natürliche Aussehen der Haut bewahrt.
Augen betonen
Worauf du achten beim Augen-Make-Up achten solltest und wie wichtig gut abgestimmte Lidschatten sind, veraten wir dir hier.


Das Betonen der Augen ist ein wichtiger Aspekt beim Make-up für Brillenträger:innen. Da die Brille das Gesicht teilweise verdeckt, ist es wichtig, die Augen zu betonen und ihnen den nötigen Raum zu geben, um zu strahlen zu können. Eine gute Möglichkeit, die Augen hervorzuheben, ist das Auftragen von Lidschatten. Hierbei sollte man darauf achten, dass die Lidschattenfarben gut aufeinander abgestimmt sind, um das Auge optisch zu vergrößern. Helle Farben wie Beige oder Champagner eignen sich besonders gut, um das Auge zu öffnen und zum Strahlen zu bringen.
Für den perfekten Look empfiehlt es sich, das Augenlid in drei Schichten aufzubauen: eine helle Farbe auf dem gesamten Lid, eine mittlere Farbe in der Lidfalte und eine dunkle Farbe am äußeren Lidwinkel. Auch das Auftragen von Eyeliner und Mascara kann helfen, die Augen zu betonen und sie in Kombination mit der Brille optimal zur Geltung zu bringen. Ein Lidstrich entlang des Wimpernkranzes verleiht dem Auge mehr Ausdruck und lässt es größer wirken. Ein Kajalstift in der Wasserlinie kann das Auge noch mehr öffnen und zum Strahlen bringen.
ZU GUTER LETZT
Für Brillenträger:innen kann es eine Herausforderung sein, das perfekte Make-Up zu finden. Doch mit ein paar Tipps und Tricks kann man das Beste aus dem Look herausholen und selbstbewusst und stilvoll durch den Alltag mit Brille gehen. Ein wichtiger Schritt ist das Betonen der Augenbrauen. Eine gut definierte Augenbraue kann helfen, das Gesicht zu rahmen und den Blick zu öffnen. Bei der Wahl der Foundation ist Vorsicht geboten. Ist sie zu dick kann das schnell unvorteilhaft wirken, besonders wenn sie in Kombination mit einer Brille getragen wird. Hierbei kann es schnell passieren, dass sich die Foundation an den Rändern der Brille absetzt und einen unschönen Rand hinterlässt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Betonen der Augen. Hierbei sollte man darauf achten, dass die Lidschattenfarben gut aufeinander abgestimmt sind und das Auge optisch vergrößern.